
Vorsichtsmaßnahmen gegen Frost
Wenn das Gerät Temperaturen von weniger als 0 °C
ausgesetzt ist, müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen
durchgeführt werden:
• Drehen Sie den Wasserhahn zu und entfernen Sie
den Wasserzulaufschlauch.
• Hängen Sie das Ende dieses Schlauchs und des Ab-
laufschlauchs in eine auf dem Boden stehende Wan-
ne.
• Wählen Sie das Abpumpprogramm und lassen Sie
es komplett durchlaufen.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, in-
dem Sie den Programmwahlschalter auf „AUS“ dre-
hen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Schließen Sie Wasserzulauf- und Ablaufschlauch
wieder an.
Auf diese Weise wird das in den Schläuchen verblei-
bende Wasser a/jointfilesconvert/820030/bgelassen, und es kann sich kein Eis
bilden, das die Maschine beschädigen könnte.
Bevor das Gerät wieder in Betrieb genommen wird,
muss sichergestellt werden, dass die Temperatur im
Raum nicht unter 0 Grad fallen kann.
HINWEIS Dieses Gerät ist für den Betrieb bei normaler
Innentemperatur ausgelegt. Der Hersteller ist für Frost-
schäden nicht verantwortlich.
Betriebsstörungen
Vor der Auslieferung wurde Ihre Waschmaschine im
Werk zahlreichen Prüfungen unterzogen. Sollte den-
noch eine Störung auftreten, lesen Sie bitte die nachfol-
genden Hinweise, bevor Sie sich an den Kundendienst
wenden.
Probleme Ursachen
Das Gerät läuft nicht oder
wird nicht mit Wasser be-
füllt:
• Der Netzstecker ist nicht richtig eingesteckt, oder es liegt eine Störung in der
Netzversorgung vor.
• Der Deckel ist nicht richtig geschlossen, oder Trommelverschlüsse sind nicht
richtig eingerastet.
• Der Programmstart wurde nicht richtig ausgewählt.
• Die Wasserversorgung wurde unterbrochen, der Wasserhahn ist geschlossen.
• Die Wasserzulauffilter sind verschmutzt (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
Das Gerät wird mit Wasser
befüllt, aber sofort wieder
entleert:
• Das U-Stück des Ablaufschlauchs ist nicht hoch genug befestigt (siehe Kapitel
„Montage“).
Die Waschmaschine spült
nicht oder Wasser läuft
nicht ab:
• Der Ablaufschlauch ist verstopft oder geknickt.
• Der Ablauffilter ist verstopft (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
• Das Unwucht-Kontrollsystem wurde eingeschaltet: Die Wäsche ist ungleichmä-
ßig in der Trommel verteilt.
• Es wurde das Programm „Abpumpen“, „Nachtwaschgang“ oder die Option
„Spülstopp“ gewählt.
• Das U-Stück des Ablaufschlauchs ist nicht auf der richtigen Höhe befestigt.
Das Gerät schleudert nicht: • Unwuchtprobleme durch die Beladung: Füllen Sie mehr Wäsche ein, oder ver-
teilen die Wäschestücke in der Trommel mit der Hand.
10
Commenti su questo manuale